Produkt zum Begriff Gesicherte:
-
Schell Eckregulierventil 051000699 G 3/8 AG, KIWA, gesicherte Betätigung, verchromt
Schell Eckregulierventil 051000699mit COMFORT-Griffkurze Bauformgemäß DIN 3227mit Eckventil (kurze Bauform)selbstdichtendes Anschlussgewinde (ASAG easy)zugfeste Messing-Konus-Quetschverschraubung mit LängenausgleichRosette Ø 54 mm (Tiefe 3 mm)Werkstoff Messing konform TrinkwVOberfläche chromAnschluss DN 15 G 1/2 AG mit ASAG easyAbgang Ø 10 mm (DN 10 G 3/8 AG)Zertifikate P-IX 212/IADIN-DVGWACSNFWRASGeräuschklasse IDurchflussklasse A
Preis: 22.26 € | Versand*: 8.90 € -
Gewaltprävention in Pflege und Betreuung
Gewaltprävention in Pflege und Betreuung , Das Schutzkonzept für einen gewaltfreien Alltag Beleidigungen, Vernachlässigungen, körperliche Gewalt, Freiheitsentzug - Das sind leider keine Einzelfälle in der Pflege. Betroffen sind sowohl Pflegebedürftige als auch Pflegekräfte. Wie kann der Alltag in der Pflege also gewaltfreier werden? Dieses Buch gibt Auskunft und konkrete Hilfestellung: Vier Experten aus der Pflege, Psychiatrie und Behindertenhilfe haben ihre Expertise kombiniert und u. a. ein Schutzkonzept für Mitarbeiter*innen entwickelt: sofort umsetzbar und direkt für die Pflege entworfen! Pflege- und Betreuungskräfte erfahren hier, wie der Alltag gewaltfreier verlaufen kann, statt weiterhin hilflos Situationen ausgeliefert zu sein, in denen sie Gewalt erleben oder (oft unbewusst) selbst ausüben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210715, Produktform: Leinen, Redaktion: Jung-Lübke, Michael~Friedenberg, Peer~Hecker, Thomas~Freck, Stefan, Seitenzahl/Blattzahl: 252, Keyword: Altenpflege; Demenz Gewalt, Fachschema: Altenpflege~Pflege / Altenpflege, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Altenpflege, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schlütersche Verlag, Verlag: Schlütersche Verlag, Verlag: Schltersche Fachmedien GmbH, Länge: 242, Breite: 173, Höhe: 21, Gewicht: 750, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Alternatives Format EAN: 9783842690844 9783842690851, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 € -
Schell Eckregulierventil 049450699 G 1/2 AG x G 3/8 AG, gesicherte Betätigung, verchromt
Schell Eckregulierventil 049450699mit COMFORT-Griffkurze Bauformgemäß DIN 3227mit Eckventil (kurze Bauform)selbstdichtendes Anschlussgewinde (ASAG easy)zugfeste Messing-Konus-Quetschverschraubung mit LängenausgleichRosette Ø 54 mm (Tiefe 3 mm)Werkstoff Messing konform TrinkwVOberfläche chromAnschluss DN 15 G 1/2 AG mit ASAG easyAbgang Ø 10 mm (DN 10 G 3/8 AG)Zertifikate P-IX 212/IADIN-DVGWACSNFWRASGeräuschklasse IDurchflussklasse A
Preis: 22.96 € | Versand*: 8.90 € -
Schell Eckregulierventil 054050699 G 1/2 AG x G 3/8 AG, gesicherte Betätigung, verchromt
Schell Eckregulierventil 054050699mit Regulierfunktionzum Schutz vor unbefugter Betätigunggemäß DIN 3227gesicherte Betätigunglanger Schubschaftzugfeste Messing-Konus-Quetschverschraubung mit LängenausgleichSchubrosette Ø 54 mmWerkstoff Messing konform TrinkwVOberfläche chromAnschluss DN 15 G 1/2 AGAbgang Ø 10 mm (DN 10 G 3/8 AG)Zertifikate P-IX 212/IADIN-DVGWACSSVGWWRASGeräuschklasse IDurchflussklasse A
Preis: 21.15 € | Versand*: 8.90 €
-
Wie kann man sich im Alter am besten finanziell absichern und für eine finanziell gesicherte Zukunft sorgen?
1. Frühzeitig mit dem Sparen für die Rente beginnen und regelmäßig Geld zurücklegen. 2. Eine private Altersvorsorge wie eine Riester- oder Rürup-Rente abschließen. 3. Sich über staatliche Unterstützungen wie die Grundsicherung im Alter informieren und gegebenenfalls beantragen.
-
Wie kann man älteren Menschen am besten Unterstützung und Begleitung im Alltag bieten, um ihre Lebensqualität zu verbessern?
Älteren Menschen kann man am besten Unterstützung und Begleitung im Alltag bieten, indem man regelmäßige Besuche abstattet, bei alltäglichen Aufgaben hilft und für Gesellschaft sorgt. Zudem können gemeinsame Aktivitäten, wie Spaziergänge oder Ausflüge, die Lebensqualität steigern. Es ist wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der älteren Menschen einzugehen und ihnen ein offenes Ohr zu bieten.
-
Wie können verschiedene Methoden zur Symptomkontrolle eingesetzt werden, um die Lebensqualität von Patienten zu verbessern?
Verschiedene Methoden wie Medikamente, Physiotherapie und alternative Therapien können eingesetzt werden, um Symptome wie Schmerzen, Übelkeit oder Atemnot zu kontrollieren. Durch die effektive Symptomkontrolle können Patienten eine bessere Lebensqualität erleben und ihren Alltag besser bewältigen. Ein individueller Behandlungsplan, der auf die Bedürfnisse und Wünsche des Patienten abgestimmt ist, kann dabei helfen, die Symptome zu lindern und das Wohlbefinden zu steigern.
-
Wie kann ganzheitliche Betreuung die Lebensqualität von Menschen verbessern?
Ganzheitliche Betreuung berücksichtigt alle Aspekte des Menschen, einschließlich physischer, psychischer und sozialer Bedürfnisse. Durch eine umfassende Betreuung können individuelle Probleme frühzeitig erkannt und entsprechend behandelt werden. Dies kann zu einer Steigerung des Wohlbefindens und der Lebensqualität führen.
Ähnliche Suchbegriffe für Gesicherte:
-
Handbuch Palliativmedizin
Handbuch Palliativmedizin , Hohe Kompetenz und fundiertes Wissen in der PalliativmedizinDie Palliativmedizin versteht sich als integrative Disziplin, die lange vor dem Lebensende und über den Tod hinaus zum Einsatz kommt. Sie gehört in den Aufgabenbereich von Grundversorgenden und Spezialisten, von Pflegenden sowie Ärzten und ist geprägt vom Bestreben, die Lebensqualität der Patienten vorausschauend mitzugestalten, ihre Autonomie zu stärken und die Würde der Menschen in ihrer Vulnerabilität zu schützen.Die 4. Auflage des seit Jahren erfolgreichen Werkes wurde von einem neuen Herausgeberteam vollständig überarbeitet und erweitert. Folgende Aspekte werden praxisnah dargestellt:Ausführliche Erläuterung von Diagnostik und Therapie aller in der Palliativmedizin relevanten klinischen SymptomeHilfestellung bei komplexen Entscheidungsfindungen im Rahmen einer schweren KrankheitDarstellung der Bedeutung eines Palliativ-Netzwerks aus unterschiedlichen PerspektivenKonkrete Empfehlungen zur Kommunikation und Unterstützung von Betroffenen und AngehörigenAusführlicher Anhang mit hilfreichen Tipps und Service-Adressen Das Handbuch wurde ganz im Sinne der Interprofessionalität von unterschiedlichen Experten aus verschiedensten Berufsfeldern verfasst. Es soll dazu beitragen, die neuesten Erkenntnisse der Palliativmedizin in die tägliche Praxis umzusetzen sowie Fachpersonen in ihrem klinischen Alltag bei der Betreuung von Patienten und deren Angehörigen zu unterstützen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 50.00 € | Versand*: 0 € -
Fälle Palliativmedizin
Fälle Palliativmedizin , Palliativmedizin: Sie wirkt im Spannungsfeld zwischen "Leben lebenswert machen" und "Sterben würdig begleiten" und stellt höchste Ansprüche an multiprofessionell arbeitende Teams. Die Fälle im Buch beschreiben praxisnah die ganze Komplexität des Themas. - Vielfältige Fallbeispiele zu Diagnosen und Symptomen sowie Krankheitsverläufen und Therapien direkt aus dem Alltag der AutorInnen - Perspektiven der verschiedenen Disziplinen - Psychologische, soziale und spirituelle Aspekte: Sterbewunsch, Sterbephase, Rituale und Trauer - Ethische und rechtliche Aspekte - Teamarbeit und Selbstreflexion Außerdem mit praktischen Tabellen zur Medikamentendosierung. Das Autorenteam besteht aus verschiedenen Fachärzten und -ärztinnen, Pflegepersonen, SeelsorgerInnen, TherapeutInnen etc. Lebensnahe Geschichten der PatientInnen und die fachlich-professionelle Auseinandersetzung mit Gegebenheiten am Lebensende verdeutlichen den lebensbejahenden Grundsatz der Palliativmedizin. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210609, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Fälle##, Redaktion: Gottschling, Sven~Gronwald, Benjamin~Welsch, Katja, Seitenzahl/Blattzahl: 464, Abbildungen: 42 farbige Abbildungen, Keyword: Fallbuch Innere Medizin; Fallbuch Palliativmedizin; Prüfung Innere Medizin; Prüfung Palliativmedizin; Prüfung Geriatrie; Fälle Geriatrie; Kasuistiken Innere Medizin; Fallbuch Geriatrie; Fälle Palliative Care; Palliativpflege; Hospiz; Altenpflege; Ambulante Palliativversorgung; Schmerztherapie, Fachschema: Krebs (Krankheit) / Onkologie~Onkologie - Radioonkologie~Palliativmedizin~Alter / Geriatrie~Alter / Medizin~Geriatrie - Psychogeriatrie, Fachkategorie: Palliativmedizin~Geriatrie, Bildungszweck: für die Berufsbildung~Prüfungstrainingsmaterial, Warengruppe: TB/Medizin/Andere Fachgebiete, Fachkategorie: Onkologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer Verlag, Länge: 239, Breite: 168, Höhe: 19, Gewicht: 888, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2604888
Preis: 45.00 € | Versand*: 0 € -
Palliativmedizin Essentials
Palliativmedizin Essentials , Kompakter Leitfaden für eine gemeinsame, patientenorientierte Behandlung Palliativmedizin Essentials ist ein Kondensat aus vielen Jahren der Praxis mit und des Lernens von schwerkranken und sterbenden Menschen. Mit praktisch orientierten Inhalten werden alle relevanten Informationen kompakt und verständlich dargestellt. Durch optimal durchstrukturierte Kapitel gelingt ein rascher Zugang. Übersichtliche Grafiken und Tabellen helfen dabei, wichtige Entscheidungs- und Behandlungspfade nachzuvollziehen und kompetente Entscheidungen zu treffen. Das Buch soll auch in dieser aktualisierten Auflage Studierenden und Fachpersonen in der Grundversorgung Mut machen, sich den Herausforderungen bei der Betreuung von Schwerkranken und Sterbenden zu stellen. Neu in der zweiten Auflage: Komplette Aktualisierung gemäß neusten Forschungsresultaten und Grundlagendokumenten, Erläuterung zusätzlicher Symptome inklusive Assessmentinstrumenten, detaillierte Darstellung aller Themen rund um die gesundheitliche Vorausplanung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. aktualisierte Auflage 2020, Erscheinungsjahr: 20191209, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Eychmüller, Steffen, Auflage: 20002, Auflage/Ausgabe: 2. aktualisierte Auflage 2020, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Keyword: Weiterbildung; Assessmentinstrumente; Geriatrie; Demenz; Grundversorgung; Palliativpflege; Leitfaden; schwerkrank; Sterbende, Fachschema: Palliativmedizin~Gesundheitsberufe~Medizinalfachberufe~Medizin / Spezialgebiete~Palliativpflege~Pflege / Palliativpflege, Fachkategorie: Medizinische Berufe~Palliativmedizin, Fachkategorie: Palliativpflege, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Breite: 154, Höhe: 12, Gewicht: 326, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783456854960, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1894925
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Hospiz macht Schule
Hospiz macht Schule , Dieses Kurs-Curriculum bietet Hilfen, entsprechende Unterrichtseinheiten zu diesem wichtigen Vorhaben für ältere Kinder in der Grundschule zu entwickeln und durchzuführen. Der Herausgeber des Kurs-Curriculums hat es über mehrere Jahre erprobt und evaluiert. Es wendet sich an Menschen, die auf ehrenamtlicher Basis zum Zwecke der regionalen Durchführung einer für Kinder ansprechenden Projektwoche vor Ort in die Schulen gehen. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3.Auflage, Erscheinungsjahr: 20220531, Produktform: Kartoniert, Beilage: Spiralbindung, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3.Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 99, Abbildungen: mit Abbildungen und Tabellen, Keyword: Hospizarbeit; Trauerarbeit, Fachschema: Ehrenamt~Hospiz~Thanatos~Tod~Trauer, Fachkategorie: Stationäre und häusliche Pflege~Umgang mit Tod und Trauer~Ratgeber, Sachbuch: Psychologie~Schule und Lernen, Fachkategorie: Wohltätigkeitsorganisationen, Freiwilligenarbeit, Philanthropie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Hospiz Verlag, Verlag: der hospiz verlag Caro & Cie oHG, Breite: 169, Höhe: 15, Gewicht: 223, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger: A22834457 A12500914, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2766533
Preis: 29.99 € | Versand*: 0 €
-
Wer hat Anspruch auf Palliativpflege?
Palliativpflege richtet sich an Patienten mit schweren, fortschreitenden Erkrankungen, bei denen eine Heilung nicht mehr möglich ist. Jeder Mensch, unabhhängig von Alter, Geschlecht oder Krankheitsbild, hat Anspruch auf Palliativpflege, wenn er unter starken körperlichen oder seelischen Beschwerden leidet. Dies kann bei Krebspatienten, Menschen mit neurologischen Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder anderen lebenslimitierenden Krankheiten der Fall sein. Palliativpflege zielt darauf ab, die Lebensqualität des Patienten zu verbessern, Symptome zu lindern und ihn sowie seine Angehörigen in dieser schwierigen Phase zu unterstützen. Es ist wichtig, frühzeitig mit dem behandelnden Arzt über die Möglichkeiten der Palliativpflege zu sprechen, um eine individuelle und ganzheitliche Betreuung sicherzustellen.
-
Was sind die wichtigsten Prinzipien der Palliativpflege und wie können sie die Lebensqualität von schwerkranken Patienten verbessern?
Die wichtigsten Prinzipien der Palliativpflege sind Schmerzlinderung, ganzheitliche Betreuung und psychosoziale Unterstützung. Durch eine gezielte Symptomkontrolle und individuelle Betreuung können die Lebensqualität und das Wohlbefinden von schwerkranken Patienten verbessert werden. Palliativpflege zielt darauf ab, die Patienten in ihrer letzten Lebensphase zu unterstützen und ein würdevolles Sterben zu ermöglichen.
-
Welche Unterstützung und Betreuung wird in einem Altenwohnheim für Senioren angeboten?
In einem Altenwohnheim für Senioren wird Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben wie Essen, Körperpflege und Medikamenteneinnahme angeboten. Zudem gibt es soziale Aktivitäten und Freizeitangebote, um die Bewohner geistig und körperlich fit zu halten. Pflegekräfte und Ärzte stehen rund um die Uhr zur Verfügung, um medizinische Betreuung sicherzustellen.
-
Wie wird die Betreuung und Unterstützung von Bewohnern in Seniorenheimen sichergestellt?
Die Betreuung und Unterstützung von Bewohnern in Seniorenheimen wird durch qualifiziertes Personal wie Pflegekräfte, Sozialarbeiter und Therapeuten gewährleistet. Es gibt einen individuellen Pflegeplan für jeden Bewohner, der regelmäßig überprüft und angepasst wird. Zudem finden regelmäßige Besuche von Ärzten und Therapeuten statt, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner zu sichern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.