Produkt zum Begriff Nachbarschaft:
-
Suppan, Arnold: 1000 Jahre Nachbarschaft
1000 Jahre Nachbarschaft , As neighbors since the ninth century, the German and Czech inhabitants of the Austrian and Bohemian Lands have experienced substantial political, economic, social, and cultural changes. In the Holy Roman Empire, Premyslides, Babenbergs, Habsburgs, and Luxembourgs founded abbeys and towns and promoted settlement based on German law. In 1526, Ferdinand I began common Habsburg rule. Under his successors, confessional conflict erupted in the Thirty Years' War. The Peace of Westphalia allowed absolute control of the realm but not the Holy Roman Empire until victory over the Ottomans. Reforms under Maria Theresa and Joseph II brought modernization. After the Congress of Vienna, ethnic nationalism increased, leading to Czech-German national conflict in the Bohemian Lands. Still, Austria-Hungary experienced economic, technological, educational, and cultural quantum leaps under Emperor Francis Joseph I until it disintegrated in WW I, a fate sealed by the unbalanced Treaties of Saint-Germain (1919) and Trianon (1920). Hitler's policy of aggression, the forced "Anschluss" of Austria, the Munich Agreement, and the creation of the Protectorate of Bohemia and Moravia pitted Austrian, Czech, and Sudeten-German societies against each other and annihilated the Jews. In 1945/46, the BeneS Decrees forced the expropriation, expulsion, and resettlement of Sudeten Germans. In 1948, Austria and Czechoslovakia were separated by the Iron Curtain. Twenty years after the suppression of the Prague Spring by the Warsaw Pact in 1968, a socio-political watershed occurred in 1989/90, creating a new Central European community: Austria joined the European Union in 1995, Czechia in 2004. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Auf gute Nachbarschaft|Nachbarschaftsrecht|Meine Rechte als Nachbar|Nachbarschaftsstreit
Was ich rechtlich als Nachbar wissen muss
Preis: 14.95 € | Versand*: 1.95 € -
Beratung - Begleitung - Empowerment (Rottlaender, Eva-Maria~Killersreiter, Birgitt)
Beratung - Begleitung - Empowerment , Das praxisorientierte Fachbuch vermittelt Grundlagen zur professionellen Unterstützung von Menschen in Krisensituationen. Es ist Nachschlagewerk und Übungsbuch: es enthält die wichtigsten Kommunikationstheorien und -techniken, Übungen und Fallbeispiele sowie Tipps und Anregungen für den Arbeitsalltag in medizinischen und pädagogischen Berufen. Es werden wissenschaftliche Ergebnisse über Anwendung und Wirkung verschiedener Techniken und Methoden dargestellt. Die Fallbeispiele zu den Übungen berücksichtigen diverse Bildungsbiografien von Beratenden und Klienten. Die Inhalte können in verschiedenen Beratungskontexten umgesetzt werden: Diversität und Inklusion, Interkulturelle Pädagogik, Soziale Arbeit, Medizinethik, Gesundheitspsychologie, Medizin- und Gesundheitspädagogik. Das Buch richtet sich an Studierende aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie und Medizin sowie Berufstätige, die medizinisch, therapeutisch und pflegerisch Menschen in krisenhaften Lebenssituationen zur Seite stehen. Vollständig überarbeitete Neuauflage mit zusätzlichen Themen: Essstörungen, Transgender-Beratung, Hypnotherapie, multimodale Verhaltenstherapie. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230515, Produktform: Kartoniert, Autoren: Rottlaender, Eva-Maria~Killersreiter, Birgitt, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 188, Themenüberschrift: EDUCATION / General, Keyword: Beratung; Kommunikation; Pädagogik; Pflege; soziale Arbeit; Beratungsgespräch; Erzieher; Gesprächsführung; Gesundheits- und Krankenpflege; Diversität, Krankenpflege; Pflegedienst; psychiatrische Pflege; stationäre Altenpflege; Erzieherin; Empowerment; Kommunikationspsychologie; Gesundheitspsychologie; Gesundheitspädagogik; Familienberatung; Psychotherapie; ressourcenorientierte Beratung, Fachschema: Gesundheitsberufe~Medizinalfachberufe~Kommunikationswissenschaft~Pädagogik~Sozialeinrichtung, Fachkategorie: Pädagogik~Kommunikationswissenschaft~Medizinische Berufe, Warengruppe: TB/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Sozialwesen und soziale Dienste, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: wbv Media GmbH, Verlag: wbv Media GmbH, Verlag: UTB GmbH, Co-Verlag: wbv Media GmbH, Co-Verlag: wbv Media GmbH, Länge: 239, Breite: 173, Höhe: 15, Gewicht: 375, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2148323, Vorgänger EAN: 9783825255473, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 € -
Gewaltprävention in Pflege und Betreuung
Gewaltprävention in Pflege und Betreuung , Das Schutzkonzept für einen gewaltfreien Alltag Beleidigungen, Vernachlässigungen, körperliche Gewalt, Freiheitsentzug - Das sind leider keine Einzelfälle in der Pflege. Betroffen sind sowohl Pflegebedürftige als auch Pflegekräfte. Wie kann der Alltag in der Pflege also gewaltfreier werden? Dieses Buch gibt Auskunft und konkrete Hilfestellung: Vier Experten aus der Pflege, Psychiatrie und Behindertenhilfe haben ihre Expertise kombiniert und u. a. ein Schutzkonzept für Mitarbeiter*innen entwickelt: sofort umsetzbar und direkt für die Pflege entworfen! Pflege- und Betreuungskräfte erfahren hier, wie der Alltag gewaltfreier verlaufen kann, statt weiterhin hilflos Situationen ausgeliefert zu sein, in denen sie Gewalt erleben oder (oft unbewusst) selbst ausüben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210715, Produktform: Leinen, Redaktion: Jung-Lübke, Michael~Friedenberg, Peer~Hecker, Thomas~Freck, Stefan, Seitenzahl/Blattzahl: 252, Keyword: Altenpflege; Demenz Gewalt, Fachschema: Altenpflege~Pflege / Altenpflege, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Altenpflege, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schlütersche Verlag, Verlag: Schlütersche Verlag, Verlag: Schltersche Fachmedien GmbH, Länge: 242, Breite: 173, Höhe: 21, Gewicht: 750, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Alternatives Format EAN: 9783842690844 9783842690851, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 €
-
Wie können Anwohner zur Verbesserung der Lebensqualität in ihrer Nachbarschaft beitragen?
Anwohner können sich aktiv in Nachbarschaftsinitiativen engagieren, um gemeinsam Probleme anzugehen und Lösungen zu finden. Sie können sich um die Pflege von Grünflächen und öffentlichen Plätzen kümmern, um das Erscheinungsbild der Nachbarschaft zu verbessern. Zudem können sie sich für mehr Sicherheit und Sauberkeit einsetzen, indem sie beispielsweise Nachbarschaftswachen organisieren oder Müllsammelaktionen durchführen.
-
Wie ist die Nachbarschaft?
Die Nachbarschaft ist sehr freundlich und ruhig. Die Menschen sind hilfsbereit und es gibt viele Grünflächen und Parks in der Umgebung. Es gibt auch eine gute Auswahl an Geschäften und Restaurants in der Nähe.
-
Wie kann man in der Nachbarschaft eine effektive Unterstützung für Bedürftige aufbauen?
1. Kontakte knüpfen und Netzwerke in der Nachbarschaft aufbauen, um Bedürftige zu identifizieren. 2. Gemeinsame Aktionen wie Lebensmittelspenden, Kleidersammlungen oder Nachbarschaftshilfe organisieren. 3. Regelmäßige Treffen und Kommunikation, um Bedürfnisse zu erkennen und gemeinsam Lösungen zu finden.
-
Wie können Anwohner dazu beitragen, die Lebensqualität in ihrer Nachbarschaft zu verbessern?
Anwohner können die Lebensqualität in ihrer Nachbarschaft verbessern, indem sie sich aktiv an Gemeinschaftsprojekten beteiligen, wie zum Beispiel der Pflege von Grünflächen oder der Organisation von Nachbarschaftstreffen. Sie können auch darauf achten, ihre Umgebung sauber und ordentlich zu halten, indem sie Müll richtig entsorgen und auf Sauberkeit achten. Zudem können sie sich für die Sicherheit in ihrer Nachbarschaft einsetzen, indem sie auf verdächtige Aktivitäten achten und sich gegebenenfalls an die örtliche Polizei wenden. Nicht zuletzt ist es wichtig, ein offenes und respektvolles Miteinander zu pflegen, indem man sich gegenseitig unterstützt und respektiert.
Ähnliche Suchbegriffe für Nachbarschaft:
-
Kayser, Hubertus: Kursbuch Palliative Care. Angewandte Palliativmedizin und -pflege
Kursbuch Palliative Care. Angewandte Palliativmedizin und -pflege , Die vorliegende 4. Auflage des Lehrbuchs "Kursbuch Palliative Care" wurde umfassend erweitert, überarbeitet und aktualisiert und bietet praxisnah und zugleich theoretisch fundiert eine Einführung und vertieftes Wissen in alle Aspekte der Palliativmedizin. Der Leser erhält einen Einblick in die vielschichtigen medizinischen, pflegerischen, psychischen, sozialen, ethischen, rechtlichen und spirituellen Aspekte der Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen. Die Symptomkontrolle wird umfassend und praxisnah dargestellt, ebenso die Behandlung durch unterschiedliche Berufsgruppen im interdisziplinären Team, Aspekte der Kommunikation und des eigenen Umgangs mit Tod und Sterben sowie neue Versorgungsstrukturen und Qualitätssicherung. Die ethisch-rechtlichen Fragen am Lebensende wurden neu geordnet und um die Sterbewünsche erweitert. Der immer wichtiger werdenden palliativen Versorgung Obdachloser, Hochbetagter und Menschen mit intellektueller und komplexer Beeinträchtigung wurde ebenfalls mehr Raum gegeben. Dieses Buch richtet sich an alle in diesem Bereich tätigen und interessierten Berufsgruppen wie Allgemeinmediziner, Palliativmediziner, Schmerztherapeuten, Onkologen, Psychologen und Psychotherapeuten, Pflegekräfte sowie auch an die Teilnehmer der themenbezogenen Fort- und Weiterbildungskurse der Herausgeber und an Studenten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 69.80 € | Versand*: 0 € -
Feichtner, Angelika: Palliativpflege
Palliativpflege , In der Pflege von schwer kranken und sterbenden Menschen sind spezielles Wissen, fachliches Können und eine respektvolle, achtsame Haltung, aber auch eine gelingende Zusammenarbeit der beteiligten Berufsgruppen entscheidend. Das vorrangige Ziel palliativer Betreuung ist das größtmögliche Wohlbefinden der Patient:innen. Dieses Buch liefert die Grundlagen für die Pflege und Betreuung von Patient:innen in palliativen Situationen und bietet Anleitung und Unterstützung für Gesundheitsberufe. Die 6. Auflage ist vollständig überarbeitet, berücksichtigt neue Entwicklungen beim assistierten Suizid sowie Tötung auf Verlangen in Europa und vertieft die Kapitel zum deliranten Syndrom, zu Schmerz und Demenz. Für Auszubildende und Lehrende der Gesundheits- und Krankenpflege bzw. aller Gesundheitsberufe sowie all jene, die Menschen im letzten Abschnitt ihres Lebens professionell begleiten möchten. Mit umfangreicher und verbesserter Lern-App sowie Downloads zum Buch! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 37.90 € | Versand*: 0 € -
Fälle Palliativmedizin
Fälle Palliativmedizin , Palliativmedizin: Sie wirkt im Spannungsfeld zwischen "Leben lebenswert machen" und "Sterben würdig begleiten" und stellt höchste Ansprüche an multiprofessionell arbeitende Teams. Die Fälle im Buch beschreiben praxisnah die ganze Komplexität des Themas. - Vielfältige Fallbeispiele zu Diagnosen und Symptomen sowie Krankheitsverläufen und Therapien direkt aus dem Alltag der AutorInnen - Perspektiven der verschiedenen Disziplinen - Psychologische, soziale und spirituelle Aspekte: Sterbewunsch, Sterbephase, Rituale und Trauer - Ethische und rechtliche Aspekte - Teamarbeit und Selbstreflexion Außerdem mit praktischen Tabellen zur Medikamentendosierung. Das Autorenteam besteht aus verschiedenen Fachärzten und -ärztinnen, Pflegepersonen, SeelsorgerInnen, TherapeutInnen etc. Lebensnahe Geschichten der PatientInnen und die fachlich-professionelle Auseinandersetzung mit Gegebenheiten am Lebensende verdeutlichen den lebensbejahenden Grundsatz der Palliativmedizin. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210609, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Fälle##, Redaktion: Gottschling, Sven~Gronwald, Benjamin~Welsch, Katja, Seitenzahl/Blattzahl: 464, Abbildungen: 42 farbige Abbildungen, Keyword: Fallbuch Innere Medizin; Fallbuch Palliativmedizin; Prüfung Innere Medizin; Prüfung Palliativmedizin; Prüfung Geriatrie; Fälle Geriatrie; Kasuistiken Innere Medizin; Fallbuch Geriatrie; Fälle Palliative Care; Palliativpflege; Hospiz; Altenpflege; Ambulante Palliativversorgung; Schmerztherapie, Fachschema: Krebs (Krankheit) / Onkologie~Onkologie - Radioonkologie~Palliativmedizin~Alter / Geriatrie~Alter / Medizin~Geriatrie - Psychogeriatrie, Fachkategorie: Palliativmedizin~Geriatrie, Bildungszweck: für die Berufsbildung~Prüfungstrainingsmaterial, Warengruppe: TB/Medizin/Andere Fachgebiete, Fachkategorie: Onkologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer Verlag, Länge: 239, Breite: 168, Höhe: 19, Gewicht: 888, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2604888
Preis: 45.00 € | Versand*: 0 € -
Palliativmedizin Essentials
Palliativmedizin Essentials , Kompakter Leitfaden für eine gemeinsame, patientenorientierte Behandlung Palliativmedizin Essentials ist ein Kondensat aus vielen Jahren der Praxis mit und des Lernens von schwerkranken und sterbenden Menschen. Mit praktisch orientierten Inhalten werden alle relevanten Informationen kompakt und verständlich dargestellt. Durch optimal durchstrukturierte Kapitel gelingt ein rascher Zugang. Übersichtliche Grafiken und Tabellen helfen dabei, wichtige Entscheidungs- und Behandlungspfade nachzuvollziehen und kompetente Entscheidungen zu treffen. Das Buch soll auch in dieser aktualisierten Auflage Studierenden und Fachpersonen in der Grundversorgung Mut machen, sich den Herausforderungen bei der Betreuung von Schwerkranken und Sterbenden zu stellen. Neu in der zweiten Auflage: Komplette Aktualisierung gemäß neusten Forschungsresultaten und Grundlagendokumenten, Erläuterung zusätzlicher Symptome inklusive Assessmentinstrumenten, detaillierte Darstellung aller Themen rund um die gesundheitliche Vorausplanung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. aktualisierte Auflage 2020, Erscheinungsjahr: 20191209, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Eychmüller, Steffen, Auflage: 20002, Auflage/Ausgabe: 2. aktualisierte Auflage 2020, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Keyword: Weiterbildung; Assessmentinstrumente; Geriatrie; Demenz; Grundversorgung; Palliativpflege; Leitfaden; schwerkrank; Sterbende, Fachschema: Palliativmedizin~Gesundheitsberufe~Medizinalfachberufe~Medizin / Spezialgebiete~Palliativpflege~Pflege / Palliativpflege, Fachkategorie: Medizinische Berufe~Palliativmedizin, Fachkategorie: Palliativpflege, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Breite: 154, Höhe: 12, Gewicht: 326, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783456854960, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1894925
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
-
Was können Anwohner tun, um die Lebensqualität in ihrer Nachbarschaft zu verbessern?
Anwohner können sich aktiv in Nachbarschaftsinitiativen engagieren, um ein Gemeinschaftsgefühl zu stärken und Probleme gemeinsam anzugehen. Sie können sich um die Sauberkeit und Pflege der öffentlichen Räume kümmern, um ein angenehmes Umfeld zu schaffen. Zudem ist es wichtig, respektvoll miteinander umzugehen, Konflikte friedlich zu lösen und Rücksicht auf die Bedürfnisse der Nachbarn zu nehmen.
-
Wie kann man einem Hundebesitzer helfen, sich in der Nachbarschaft zu vernetzen und andererseits Unterstützung bei der Betreuung seines Hundes zu finden?
Man kann dem Hundebesitzer helfen, sich in der Nachbarschaft zu vernetzen, indem man ihn zu lokalen Hundetreffs oder -parks einlädt und ihn mit anderen Hundebesitzern bekannt macht. Außerdem kann man ihm dabei helfen, eine Online-Plattform oder eine lokale Hundebetreuungsgruppe zu finden, um Unterstützung bei der Betreuung seines Hundes zu erhalten. Man kann auch selbst anbieten, gelegentlich auf den Hund aufzupassen, um dem Besitzer eine Pause zu ermöglichen.
-
Was ist der Unterschied zwischen Palliativmedizin, Sterbehilfe und einem Hospiz?
Palliativmedizin ist ein medizinischer Ansatz, der darauf abzielt, die Lebensqualität von Patienten mit schweren, fortschreitenden Krankheiten zu verbessern. Sie konzentriert sich auf die Linderung von Schmerzen und anderen Symptomen sowie auf die psychosoziale Unterstützung. Sterbehilfe bezieht sich auf die aktive Unterstützung eines Patienten beim Sterben, oft durch die Verabreichung einer tödlichen Dosis Medikamente. Dies ist in vielen Ländern illegal und ethisch umstritten. Ein Hospiz ist eine Einrichtung, die spezialisierte palliative Pflege und Unterstützung für Patienten am Ende ihres Lebens bietet. Es konzentriert sich auf die Schmerzlinderung, die psychosoziale Unterstützung und die Wahrung der Würde des Patienten. Hospize bieten oft auch Unterstüt
-
Wie kann man in einer Nachbarschaft ein gutes Miteinander und gegenseitige Unterstützung fördern?
Man kann ein gutes Miteinander in einer Nachbarschaft fördern, indem man sich gegenseitig respektiert, kommuniziert und auf die Bedürfnisse der anderen Rücksicht nimmt. Durch gemeinsame Aktivitäten wie Nachbarschaftsfeste oder Hilfsaktionen kann man das Gemeinschaftsgefühl stärken und gegenseitige Unterstützung ermöglichen. Wichtig ist auch, Konflikte offen anzusprechen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen, um ein harmonisches Zusammenleben zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.